Unsere Projekte

EE4C in Nairobi – Kenia

Was macht EE4C in Nairobi?

Die EE4C Kenia wurde als Finanz-Holding im Dezember 2018 gegründet.
Die beiden Gründer, Sven Greisert und Stephan Mattner hatten die Vision, mit einer Holding die Voraussetzungen für die Gründung einzelner Produktionsgesellschaften (MiKs – Made in Kenia) zu schaffen.  In 2020 erfolgte die Gründung der ersten MiK, die Alpha & Omega. A&O hat mit der Einstellung des ersten afrikanischen Mitarbeiters gleichzeitig einen gleichberechtigten Partner in die A&O hineingeholt. 

Wie hat B4T Empowerment geholfen?

Im Dezember 2020 fand dann ein Schulterschluss zwischen der EE4C und der B4T Empowerment GmbH statt. Die B4T beteiligte sich an der EE4C und ist damit gleichzeitig im Board der EE4C vertreten. 

Was ist in Zukunft geplant?

In 2021 wurden weitere MiK Gründungen umgesetzt, sehr vielversprechend ist die MiK Bamboo, die sich auf Design, Fertigung und Vermarktung von Bambusrahmen für Fahr- und Lastenräder fokussieren wird. Ein weiteres Highlight könnte die Entwicklung eines Fahrrad- und Mopedanhängers werden, der u.a. auch für den Transport von Kranken eingesetzt werden kann. In 2022 wurde der Vertrieb von Leuchtmitteln in Kenia initiiert. Die EE4C übernimmt hierbei initial den Vertrieb von in Deutschland hergestellten Produkten und könnte zukünftig auch bei der Teilfertigung in Kenia unterstützen. In 2023 wird die weitere Skalierung der unterschiedlichen Initiativen den Hauptfokus der EE4C darstellen.

Mehr Infos über EE4C

Flamingoo Foods in Rukwa Valley – Tanzania

Was ist das Problem in Tanzania?

Trotz zunehmenden Wirtschaftswachstums in den meisten Entwicklungsländern bleibt Hunger und Armut das bedeutendste Problem der Menschheit. Immer noch leidet jeder fünfte Erwachsene und jedes dritte Kinder in Afrika unter Hunger oder Unterernährung. Entscheidende Treiber des Problems sind ausbleibende Regenfälle, die zu Dürren, Lebensmittelknappheit und unbezahlbaren Preisen führen. Dramatisch ist dabei, dass ausreichende Mengen an Lebensmittel oft nur wenige Hunderte Kilometer entfernt sind, aber nicht in die Defizitregion gelangen.

Was macht Flamingo Foods?

In Tansania kaufen wir die Rohprodukte bei den Bauern ein, lagern und verarbeiten diese und sorgen für die Distribution bis in die Nachbarländer hinein. Dieses agile Distributionsnetzwerk ermöglicht uns, schnell auf Nahrungsmittelüberschüsse und -defizite zu reagieren. Momentan fokussieren wir uns dabei auf das Grundnahrungsmittel Reis. 

Durch modernste Wetter- und Satelliten-Technologien können wir frühzeitig und proaktiv unsere Lager- und Handelsstrategie an die zu erwartenden Ernteerträge anpassen und dabei Hunger bekämpfen. Wir arbeiten daran, dass jeder Afrikaner Zugang zu Lebensmitteln erhält.

Wie hat B4T Empowerment geholfen?

Zur Begleitung und Unterstützung des Upscaling Programms stellt die B4T Empowerment im Mai 2021 der Flamingoo Foods Ltd Finanzen zur Verfügung. Mithilfe dessen werden die Kapazitäten der Reismühle vervierfacht, eine weitere Reismühle aufgebaut, neue Markteintritte (wie z.B. in Burundi und Uganda) durchgeführt und weitere Grundnahrungsmittel wie Mais und Bohnen mittelfristig in die Produktion und Distribution aufgenommen. Des weiteren beteiligte sich die B4T Empowerment im Jahr 2022 an Flamingoo Foods und ist seitdem auch im Board vertreten

Zur Website von Flamingoo Foods

Agripioneers – Tanzania

Was macht Agripioneers?

Hinter Agripioneers steht eine Gruppe von Spendern und Impact-Unternehmen mit der Vision, die Hindernisse zu beseitigen, auf die viele Gründer bei der Gründung eines Unternehmens stoßen. Der Fokus liegt hierbei auf die Lebensmittel- und Landwirtschaftsunternehmen, da auf diese Weise Ernährungssicherheit, Hunger und Armut bekämpft werden können.

Gründer haben die Möglichkeit an einer 3-monatigen intensiven Business School in Iringa teilzunehmen und währenddessen ihren Business Plan zu entwickeln. Im Nachgang bekommen sie die Möglichkeit Investoren ihre Geschäftsidee vorzustellen. Sollte ihre Idee finanziell unterstützt werden, steht einer Realisierung nichts mehr im Wege.

Wie hat B4T Empowerment geholfen?

In 2022 wurden elf Unternehmen des Inkubators „Agripioneers“ bezüglich eines möglichen Investments evaluiert und in die vier vielversprechendsten Start-Ups investiert. Alle vier Unternehmen überzeugten sowohl durch einen starken sozialen Impact als auch ihr innovatives Business Modell. Basierend auf einem vereinbarten Meilensteinplan konnten Anfang 2023 alle vier Unternehmen finanziert werden.

Zur Website von Agripioneers